Hier testen wir mobile Casinos

Sind Online Casinos legal?

Die Frage der Legalität von Online Glücksspielen kann ein Problem darstellen und variiert je nach politischer Lage. In Washington State (USA) zum Beispiel, wird Online Glücksspiel als Straftat der Klasse C eingestuft.

Straftaten dieser Kategorie ziehen eine Höchststrafe von $10.000 und/oder fünfjährige Haft nach sich! Innerhalb der Europäischen Union dagegen sind viele Länder dabei, das Online-Spielen zu legalisieren, zu regulieren, und zu besteuern, und damit eine sichere Ausgangsposition für Online Spieler zu schaffen.

In den USA gab es solch strenge Gesetze gegen das Online Glücksspiel schon seit der Zeit vor der Entwicklung des Internets. Der so genannte Interstate Wire Act von 1961 wurde verabschiedet als Maßnahme, um Teilnehmer bei Sport- und Pferderennwetten daran zu hindern, illegal Wetten per Telefon abzuschließen. Einige Regierungsstellen, darunter auch das Justizministerium der USA, machten Wetten, die in einer elektronischen Kommunikationsform abgeschlossen werden (also Festnetz-Telefon, Mobiltelefon, Internet, etc.).

Obwohl das amerikanische Fifth Circuit Berufungsgericht im Februar 2001 beschlossen hat, dass der Wire Act nur für Sportwetten gültig ist, steht die Entscheidung des amerikanischen Supreme Court noch aus.

Eine weitere Hürde für Spieler innerhalb der USA ist der so genannte Unlawful Internet Gambling Enforcement Act von 2006, also das Gesetz des unrechtmäßigen Internet-Glücksspiels. Dieses Gesetz, das dem Hafensicherheits-Gesetzesentwurf (SAFE Port) beigefügt wurde, unmittelbar bevor der amerikanische Kongress das Gesetz verabschiedete, verbietet es Geldinstitutionen (also Banken und Kreditunternehmen), Gelder an Online Casinos zu überweisen.

Daraufhin ließen einige Online-Casinos (darunter PartyPoker.com) alle Konten ihrer Kunden innerhalb der USA schließen und weigerten sich, neue Kunden mit amerikanischem Wohnsitz anzunehmen.

Im starken Gegensatz zu solch drastischen Maßnahmen in den USA steht ein eher toleranter Umgang der EU Mitglieder mit Online Casinos. In vielen dieser Länder hält man es für sinnvoller, Online Glücksspiele zu regulieren und zu kontrollieren als sie für illegal zu erklären.

Während die meisten Casino-Seiten, die Kunden aus den USA annehmen, behaupten, eine Art Zulassung von Regierungen eines Native Canadian Stammes oder irgendwelcher Inselstaaten zu haben, gibt es in den EU Ländern strenge Lizenzrichtlinien für Online Casinos, und deren Befolgung wird genau überwacht. Nachdem der Markt Kunden aus den USA verloren hat, haben viele Spielseiten inzwischen neuen Zulauf gefunden mit Kunden aus Skandinavien, Deutschland, Irland und Osteuropa. Weitere Fakten zu in Deutschland legalen online Glückspielen gibt es hier.

Die meisten Spieler halten das Benutzen eines Online Spielautomaten oder ein paar Runden Omaha Poker nicht für illegal. Mehrere gesetzliche Exekutivorgane beklagen die Probleme, die sich bei der Überprüfung solcher Gesetze auftun. Klagen kommen dabei von Seiten der Anbieter, der Online Casinos, nicht von Seiten der Verbraucher, also der Spieler.

“Ist Glücksspielen online nun illegal oder nicht?” Die Antwort dazu variiert demnach je nach Standort.

“Riskiere ich beim Online Glücksspiel eine Verhaftung oder Gefängnisstrafe?” In den meisten Fällen ist die Antwort dazu “Nein”.